Rechtsanwalt und Verwaltungsrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Abgabenrecht
      • 1. Kommunal­ab­ga­ben
      • 2. Rundfunkbeiträge
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Baurecht
    • Besonderes Verwaltungsrecht
      • 1. Abfallrecht
      • 2. Ausländerrecht
      • 3. Kommunalrecht
      • 4. Schulrecht
      • 5. Sozialrecht
      • 6. Verkehrsrecht
      • 7. Hunderecht
    • öffentliches Dienstrecht
    • öffentlich-rechtliche Ersatzleistungen
    • Ordnungswidrigkeiten­recht
    • Verwaltungsprozess­recht
  • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
Beitrag aufgelistet in  ▸Abgabenrecht - Übersicht▸1. Kommunalabgaben

Verbindlichkeit von Vereinbarungen über Abgaben

Der verfassungsrechtliche Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung schließt Vereinbarungen über Abgaben insoweit aus, als diese nicht vom Gesetz zugelassen sind. Eine Verletzung dieses Grundsatzes ist als Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot zu betrachten und hat in der Regel die Nichtigkeit der geschlossenen Vereinbarung zur Folge.

Aber: Gemäß § 133 Abs. 3 S. 5 BBauG kann die Gemeinde Bestimmungen über die Ablösung des Erschließungsbeitrages im Ganzen vor Entstehung der Beitragspflicht treffen. Die Ablösung der Abgabe bewirkt dann die endgültige Tilgung vor deren Entstehung.

Unabhängig davon setzt das Erschließungsbeitragsrecht Ablösungsverträgen jedoch eine absolute (Missbilligungs-) Grenze, die überschritten ist, wenn sich im Rahmen einer von der Gemeinde durchgeführten Beitragsabrechung herausstellt, dass der Beitrag, der dem Grundstück als Erschließungsbeitrag zuzuordnen ist, das Doppelte oder mehr als das Doppelte bzw. die Hälfte oder weniger als die Hälfte des vereinbarten Ablösungsvertrags ausmacht Auszug aus dem Leitsatz des BVerwG zu einem Urteil vom 9. September 1990 (8 C 36/89).

  • zu Kommunalabgaben allgemein vgl. auch hier im Forum die Seite „Kommunalabgaben“ (Link: Kommunalabgaben)
  • zum vertraglichen Verzicht auf Abgaben siehe auch hier im Forum den Artikel „zum vertraglichen Verzicht auf Straßenbau- bzw. Straßenausbaubeiträge (Link: „vertraglicher Verzicht auf Straßenbau- und Straßenausbaubeiträge)
Beitrag vom 14. September 2009, aktualisiert am 14. September 2009

mehr zum Thema:


Auf der folgenden Einführungsseite liste ich ca. 25 Beiträge rund um das Abgabenrecht auf:
  • Übersicht - PlatzhalterAbgabenrecht - Einführung

    Auf der Seite Abgabenrecht liste ich Fragestellungen zum Recht der Steuern, Gebühren und Beiträge auf. ... | mehr

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit verwaltungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den oben angesprochenen Themen:
  • roter Paragraf vor Geldbündeln Abgabenrecht – Abgaben im Bereich der …

    In dem Beitrag wird die grundlegende Konzeption der "Abgaben im Bereich der Verwaltungsgerichte" angesprochen. Es handelt sich im Wesentlichen um Kommunalabgaben ... | mehr

  • roter Schild mit Paragraf Kommunale Abgaben in den Haushaltsplänen von …

    Hier werden kurz die Rechtsgrundlagen der öffentlichen Abgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) im KAG an den Beispielen Remscheid und Wuppertal angesprochen. ... | mehr

  • Info-Symbol Hinterliegergrundstücke und Straßenreinigungsgebühren

    Hinterliegergrundstücke und Straßenreinigungsgebühren - eine kurze Skizze der Problematik der Heranziehung von Hinterliegergrundstücken zu Straßenreinigungsgebühren ... | mehr

Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren verwaltungsrechtlichen Fragestellungen finden:
  • Verwaltungsrecht in Stichworten Stichwortverzeichnis - Verwaltungsrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei Männchen Hände schüttelnd

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876