Rechtsanwalt und Verwaltungsrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Abgabenrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Baurecht
    • Besonderes Verwaltungsrecht
    • öffentliches Dienstrecht
    • öffentlich-rechtliche Ersatzleistungen
    • Verwaltungsprozess­recht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite  Besonderes Verwaltungsrecht - Übersicht  4. Schulrecht

Schulrecht: freiwillige Wiederholung der Abschlussprüfung in der Sekundarstufe I

19. Oktober 2011, aktualisiert am 19. Oktober 2011

Die „Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I“ (im Folgenden: APO–S I) sieht in § 23 eine einmalige freiwillige Wiederholung der Klasse zehn zum Erwerb einer Berechtigung oder eines Abschlusses vor, wenn eine angestrebte weitere Berechtigung verfehlt wurde. Die Wiederholung setzt voraus, dass der Schüler dadurch die Höchstdauer der Ausbildung in der Sekundarstufe I nicht überschreitet.

Nachfolgend der Wortlaut der Vorschrift:

23 APO-S I Freiwillige Wiederholung der Klassen 9 und 10 zum Erwerb einer Berechtigung oder eines Abschlusses

  1. Die Klassen 9 und 10 kann einmal freiwillig wiederholen, wer zwar einen Abschluss erworben, aber eine angestrebte weitere Berechtigung verfehlt hat. Wer die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat, kann die Klasse 10 nicht wiederholen.
  2. Über Absatz 1 hinaus kann die Klasse 10 der Gesamtschule einmal freiwillig wiederholen, wer zwar den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, nicht aber den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erworben hat, wenn die Versetzungskonferenz festgestellt hat, dass die Teilnahme an zwei Erweiterungskursen im Wiederholungsjahr möglich ist.
  3. Die Wiederholung einer Klasse nach den Absätzen 1 und 2 setzt voraus, dass die Schülerin oder der Schüler dadurch die Höchstdauer der Ausbildung in der Sekundarstufe I (§ 2) nicht überschreitet.

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Schulrecht liste ich systematisch geordnet auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Übersicht - PlatzhalterÜbersicht - Schulrecht

    Auf der Seite "Besonderes Verwaltungsrecht" - Schulrecht liste ich Beiträge mit schulrechtlichen Fragestellungen auf. ... | mehr

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit verwaltungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den oben angesprochenen Themen:
  • Männchen auf Paragrafen zeigend Zurückstellung schulpflichtiger Kinder gemäß § 35 …

    Zurückstellung schulpflichtiger Kinder gemäß § 35 Abs. 3 SchulG NRW mit einem kurzen Hinweis auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Münster ... | mehr

  • zwei Strichmännchen mit Labyrinth über dem Kopie (Erklärung) Schulrecht – Anspruch auf Aufnahme eines …

    ... zum Anspruch eines Schülers auf Aufnahme zur Gesamtschule - kurze Hinweise auf ein Urteil des VG Köln vom 5. November 2008 ... ... | mehr

  • Straßenschild mit Aufschriften Schule und Disziplin Vertretung durch einen Rechtsanwalt im Rahmen …

    Vertretung durch einen Rechtsanwalt im Rahmen der Anhörung in Schulrechtsangelegenheiten, § 2 Abs. 3 Nr. 3 VwVfG NW ... | mehr

Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren verwaltungsrechtlichen Fragestellungen finden:
  • Verwaltungsrecht in Stichworten Stichwortverzeichnis - Verwaltungsrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

3 Kommentare (Fragen/Antworten)

  1. Lea meint

    31. Oktober 2011

    Hallo,

    ich habe eine Frage, meine Tochter ist gestern 18 Jahre alt geworden und besucht in Viersen das Berufskolleg, weil sie muss.

    Sie hat die Fachoberschulreife. Meine Frage jetzt,kann sie sich jetzt von der Schule abmelden oder kann man sie zwingen das Schuljahr zu Ende zu machen? Sie kommt in der Schule nicht klar und ich muss regelmäßig mit ihr in die Notambulanz wegen Herzrasen. Sie hat mehrere Einstellungstest und möchte lieber eine Ausbildung machen.
    Vielen dank im Voraus

    mit LG Lea

    antworten
  2. Alexandra meint

    14. Mai 2019

    Hallo,

    mein Sohn ist auf der Gemeinschaftsschule.

    Kann er dort die 10. Klasse wiederholen? Ihm wurde von einem Lehrer gesagt dies wäre nicht möglich.

    Viele Grüße
    Akexandra

    antworten
    • Rechtsanwalt S. Nippel meint

      7. Juni 2019

      Hallo Alexandra,

      § 39 der Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I NW entählt Regelungen zur Wiederhoung der 10. Klasse für das Land NRW.

      Grüße
      Sönke Nippel
      Rechtsanwalt

      antworten
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch das Stichwortverzeichnis und die Übersichtsseiten einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

weißes Buch mit Paragraf

  • 3 Fragen / Antworten
  • mehr zum Thema

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG