Rechtsanwalt und Verwaltungsrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Abgabenrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Baurecht
    • Besonderes Verwaltungsrecht
    • öffentliches Dienstrecht
    • öffentlich-rechtliche Ersatzleistungen
    • Verwaltungsprozess­recht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite  Allgemeines Verwaltungsrecht - Übersicht

Der Begriff des Verwaltungsaktes im Verwaltungsverfahren

2. Dezember 2009, aktualisiert am 2. Dezember 2009

Der wichtigste Begriff des Verwaltungsrechts ist der Verwaltungsakt gemäß § 35 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Verwaltungsakt ist jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und diese auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist.

Gegen den Verwaltungsakt kann innerhalb einer Frist eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden, § 70 Abs. 1 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Ein Gerichtsverfahren setzt heute gemäß dem Bürokratieabbaugesetz (in Nordrhein-Westfalen) nicht mehr in jedem Fall ein Vorverfahren gemäß den §§ 68 ff. VwGO voraus.

Das Verwaltungsverfahrensrecht regelt das förmliche Verfahren bevor ein Verwaltungsakt erlassen wird (§ 28 VwVfG), das Recht auf Akteneinsicht (§ 29 VwVfG), … die Begründung des Verwaltungsaktes (§ 39 VwVfG), das Ermessen (§ 40 VwVfG), die Bekanntgabe (§ 41 VwVfG), die Bestandskraft (§§ 43 ff. VwVfG), …

Die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gibt die Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen die verwaltungsrechtlichen Entscheidungen der Behörde vor.


mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht liste ich systematisch geordnet auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Übersicht - PlatzhalterÜbersicht - Allgemeines Verwaltungsrecht

    Auf der Seite Allgemeines Verwaltungsrecht bespreche ich insbesondere Fragestellungen zum Verwaltungsverfahrensgesetz. ... | mehr

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit verwaltungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den oben angesprochenen Themen:
  • öffentliches Recht in Stichworten Allgemeines Verwaltungsrecht

    Zunächst wird auf der Seite nur der Begriff "allgemeines Verwaltungsrecht" erläutert ... | mehr

  • goldener Paragraf im Kreis Zur Wirksamkeit eines Verwaltungsaktes

    Voraussetzung für die Wirksamkeit eines Verwaltungsaktes ist gemäß § 43 Abs. 1 VwVfG, dass er dem Adressaten amtlich bekannt gemacht wird. ... | mehr

  • weißes Buch mit Paragraf Verwaltungsverfahrensrecht

    Zum Verwaltungsverfahrensrecht des Bundes und der Länder - zum Begriff und zum Anwendungsbereich des VwVfG des Bundes und des VwVfG NRW ... | mehr

Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren verwaltungsrechtlichen Fragestellungen finden:
  • Verwaltungsrecht in Stichworten Stichwortverzeichnis - Verwaltungsrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch das Stichwortverzeichnis und die Übersichtsseiten einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

bunte Paragrafen

  • Kommentar schreiben
  • mehr zum Thema

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG