Rechtsanwalt und Verwaltungsrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Abgabenrecht
      • 1. Kommunal­ab­ga­ben
      • 2. Rundfunkbeiträge
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Baurecht
    • Besonderes Verwaltungsrecht
      • 1. Abfallrecht
      • 2. Ausländerrecht
      • 3. Kommunalrecht
      • 4. Schulrecht
      • 5. Sozialrecht
      • 6. Verkehrsrecht
      • 7. Hunderecht
    • öffentliches Dienstrecht
    • öffentlich-rechtliche Ersatzleistungen
    • Ordnungswidrigkeiten­recht
    • Verwaltungsprozess­recht
  • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
Beitrag aufgelistet in  ▸Abgabenrecht - Übersicht▸1. Kommunalabgaben

Beitragsverzicht als Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot

Das BVerwG entschied in einem Urteil vom 21. Oktober 1983 zum „Abgabenverzicht“ und zum „Abgabevorausverzicht“:

1. Zum Unterschied zwischen der Zusage eines (künftigen) Abgabenverzichts und einem bereits erfolgenden Abgaben(voraus) verzicht.

2. Ein gesetzwidriger Beitragsverzicht verstößt zugleich gegen das in Art. 20 Abs. 3 GG enthaltene Verbot, Abgaben anders als nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen zu erheben.

3. Ein gesetzwidriger Beitragsverzicht ist unbeachtlich, wenn der ihn gewährende Verwaltungsakt nichtig oder rechtswirksam zurückgenommen ist.

Der Entscheidung lag der Sachverhalte zu Grunde, dass ein Gemeinderat im Hinblick auf ein Erweiterungsvorhabens eines Investors beschlossen hatte, auf die im Zuge des Baus einer neuen Produktionshalle fälligen Kanalanschlussgebühren zu verzichten.

In der Entscheidung führte das BVerwG u. a. aus:

… Beide Fallgestaltungen (Anmerkung d. Verf.: Abgabenverzicht und Abgabenvorausverzicht) unterscheiden sich nicht „faktisch“ – d. h. sozusagen sichtbar -; der Unterschied liegt vielmehr darin, wie das jeweilige Verhalten unter Berücksichtigung der gesamten Umstände zu werten ist. …

Als Ergebnis bleibt dann festzuhalten, dass ein Abgabenverzicht auf Grund der Bindung an Recht und Gesetz gemäß Art. 20 Abs. 3 GG nicht erfüllt werden darf. Hingegen darf das Versprechen des Vorausverzichtes noch der Prüfung, ob der Verzicht ggf. gegen Landesrecht verstößt und ob die Formvorschriften (hier: bei dem Ratsbeschluss) gewahrt wurden.

Die Entscheidung des BVerwG`s lässt also noch einige Fragen offen. …

Beitrag vom 17. September 2009, aktualisiert am 17. September 2009

mehr zum Thema:


Auf der folgenden Einführungsseite liste ich ca. 25 Beiträge rund um das Abgabenrecht auf:
  • Übersicht - PlatzhalterAbgabenrecht - Einführung

    Auf der Seite Abgabenrecht liste ich Fragestellungen zum Recht der Steuern, Gebühren und Beiträge auf. ... | mehr

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit verwaltungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den oben angesprochenen Themen:
  • roter Schild mit Paragraf Das Verbot der Benachteiligung Behinderter im …

    Das Verbot der Benachteiligung Behinderter im Bereich des Schulwesens - Beschluss des BVerfG zum Benachteiligungsverbot im Schulrecht, §§ 19, 20 SchulG NRW ... | mehr

  • roter Paragraf vor Geldbündeln Abgabenrecht – Abgaben im Bereich der …

    In dem Beitrag wird die grundlegende Konzeption der "Abgaben im Bereich der Verwaltungsgerichte" angesprochen. Es handelt sich im Wesentlichen um Kommunalabgaben ... | mehr

  • Sack und Geldchscheine und Münzen Gebührenkalkulation in Nordrhein-Westfalen ohne Beachtung betriebwirtschaftlicher …

    Gebührenkalkulation in Nordrhein-Westfalen ohne Beachtung betriebwirtschaftlicher Grundsätze - es besteht kein Gebot zur Reservierung der Gebühreneinnahmen ... | mehr

Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren verwaltungsrechtlichen Fragestellungen finden:
  • Verwaltungsrecht in Stichworten Stichwortverzeichnis - Verwaltungsrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

schwarzes Buch mit Paragraf

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876