Rechtsanwalt und Verwaltungsrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Abgabenrecht
      • 1. Kommunal­ab­ga­ben
      • 2. Rundfunkbeiträge
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Baurecht
    • Besonderes Verwaltungsrecht
      • 1. Abfallrecht
      • 2. Ausländerrecht
      • 3. Kommunalrecht
      • 4. Schulrecht
      • 5. Sozialrecht
      • 6. Verkehrsrecht
      • 7. Hunderecht
    • öffentliches Dienstrecht
    • öffentlich-rechtliche Ersatzleistungen
    • Ordnungswidrigkeiten­recht
    • Verwaltungsprozess­recht
  • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
Beitrag aufgelistet in  ▸öffentlich-rechtliche Ersatzleistungen - Übersicht

Amtspflichtverletzung gemäß § 839 BGB – zur Aufsichtspflicht von Lehrern

Das Landgericht Hamburg und das Landgericht Aachen setzten sich im Jahr 1991 jeweils mit der Aufsichtspflicht und deren Verletzung von Lehrern auseinander (Urteile vom 26. April 1991 (303 O 174/90) und vom 15. November 1991 ( 4 O 319/91):

… Die Pflicht der Schule, die Schulkinder in ihrem Bereich zu beaufsichtigen, ist auch grundsätzlich eine Amtspflicht, so dass sich die Haftung allein nach § 839 BGB / Art. 34 GG richtet, nicht jedoch nach § 832 BGB. …

Schüler der 3. Grundschulklasse kletterten in dem vom LG Hamburg entschiedenen Fall auf dem Weg zum ca. ein Kilometer entfernten Schwimmbad über ein Fahrzeugdach und beschädigten dabei das Auto. Die Kinder wurden nicht beaufsichtigt. Die Kammer kam zu der Überzeugung, dass die Kinder in dem fraglichen Alter (etwa 10 Jahre) während der Schulzeit kontrolliert werden müssten. Dies gelte insbesondere nach mehreren Unterrichtsstunden. Es sei damit zu rechnen, dass die Schüler einander durch an sich verbotene Handlungen imponieren wollen und gegenseitig zu derartigen Handlungen animieren und hochschaukeln … Dies gelte jedenfalls bei dem hier in Rede stehenden „Schulweg“ innerhalb der Unterrichtszeiten.

Das LG Aachen entschied zur Aufsichtspflicht von Lehrern über Schüler während der Pausenzeiten. Kinder der Hauptschule warfen Kastanien auf vorbei fahrende PKW. Das LG verneinte eine Amtspflichtverletzung in dem konkreten Fall mit folgenden Überlegungen: Den Schulbediensteten falle keine Aufsichtspflichtverletzung zur Last. Lehrer hätten sich im Bereich des Pausenhofes aufgehalten. Dem Schulträger (?) sei es nicht zuzumuten, allein deshalb, weil am Schulhof eine öffentliche Straße vorbeiführt und sich ein Kastanienbaum mit reifen Kastanien auf dem Gelände befindet, soviel Pausenaufsichtspersonal aufzubieten, dass jeder Schüler zu jeder Zeit an jeder Stelle des Schulhofes gesehen und kontrolliert werden kann …

Beitrag vom 15. Oktober 2009, aktualisiert am 15. Oktober 2009

mehr zum Thema:


Auf der folgenden Einführungsseite liste ich 6 weiterführende Beiträge rund um das Hunderecht auf:
  • Übersicht - PlatzhalterHunderecht - Einführung

    Auf der Seite "Besonderes Verwaltungsrecht" - Hunderecht liste ich Beiträge mit Fragestellungen zum LHundG auf. ... | mehr

Auf der folgenden Einführungsseite liste ich ca. 4 weiterführende Beiträge rund um das Recht der öffentlichen Ersatzleistungen auf:
  • Übersicht - Platzhalteröffentlich-rechtliche-Ersatzleistungen - Einführung

    Hier bespreche ich insbesondere die Voraussetzungen der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistungen und den Amtshaftungsanspruch. ... | mehr

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit verwaltungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den oben angesprochenen Themen:
  • rotes Buch mit Paragraf Amtshaftungsansprüche gegenüber Gemeinden gemäß § 839 …

    Amtshaftungsansprüche gegenüber Gemeinden gemäß § 839 BGB i. V. m. Art. 34 GG - Hinweise auf Artikel in meinem "Forum Kommunalrecht" ... | mehr

  • weißes Buch mit Paragraf Verkehrssicherungspflicht und Amtspflicht gemäß § 9 …

    Verkehrssicherungspflicht und Amtspflicht gemäß § 9 a StrWG - Aufstellen eines Bauzauns und Schadenersatzpflicht ... | mehr

  • Hund und Katze, nebeneinander schlafend Zur Einstufung eines Hundes als gefährlicher …

    § 3 Abs. 3 Ziffer 3 LHundG "gefährlicher Hund" findet auch Anwendung, wenn der Hund provoziert wurde und dann einen Menschen gebissen hat (OVG Münster, 2003). ... | mehr

Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren verwaltungsrechtlichen Fragestellungen finden:
  • Verwaltungsrecht in Stichworten Stichwortverzeichnis - Verwaltungsrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schule in Stichworten

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876